Der LVZ

Tätigkeitsprogramm

2021/2022

Pädagogische Tätigkeiten

  • Kernaufgaben der Schule definieren und stärken
  • Mitarbeit und Optimierung von Schulreformen (Projekt Anstellungsbedingungen, Überarbeitung der überfachlichen Kompetenzen)
  • Stellungnahme zu EDK- und kantonalen Vorlagen
  • Entwicklung der PH Zug verfolgen
  • Umsetzung des Qualitätskonzeptes verfolgen
  • Leistungsvergleiche kritisch beobachten

Standespolitische Tätigkeiten

  • Einsatz für attraktive Altersvorsorge durch Mitarbeit im Vorstand der Zuger Pensionskasse
  • Besoldungsanpassungen einfordern
  • Kontakt zur Schulpräsidentenkonferenz
  • Anstellungsbedingungen beobachten und intervenieren
  • Öffentlichkeitsarbeit, wie beispielsweise Interviews für die Medien oder Medienmitteilungen
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien der Politik und Bildungslandschaft: Regierung, Amt für gemeindliche Schulen (AgS), Angestelltenvereinigung Region Zug (AR Zug), Departement für Bildung und Kultur (DBK), Beirat der PH Zug (Beirat W&B), Arbeitsgruppen des Kantons, ILCH (Innerschweizer Lehrerinnen- und Lehrerverband), LCH Stufenkonferenzen, LCH Delegiertenversammlung, LCH Präsidentenkonferenzen, PH Zug, Rektorenkonferenz, Staatspersonalverband, Verband Zuger Polizei, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zug, Verein Schule und Elternhaus
  • Vernehmlassung zu Positionspapieren LCH (diese spiegeln den grösstmöglichen Nenner und können gut für Verhandlungen mit Behörden und Entscheidungsträgern eingesetzt werden)
  • Teilnahme an Vernehmlassungen zu aktuellen Themen wie dem Projekt Anstellungsbedingungen des Kantons Zug (Lohnforderung LVZ)
  • Austausch mit Politikerinnen und Politikern
  • Lohnanpassung der Kindergartenlehrpersonen auf das Niveau der Primarstufe

Vereinesinterne Tätigkeiten

  • Mitgliederwerbung und -pflege
  • Mitgliederservice: Berufsrechtsschutzversicherung, Anbieten von Vergünstigungen gemäss Homepage, Akquirieren neuer Vergünstigungsangebote, Auskunft zu Rechtsfragen
  • Kontakte zu Schulhausvertretungen und gemeindlichen Lehrpersonenverbänden
  • Sitzungen Präsidium (12) und Vorstand (6)
  • Teambildende Anlässe (Präsidium, Vorstand)
  • Jährliche Anlässe: Generalversammlung, Klausurwochenende und das Essen mit den Schulhausvertretungen
  • Homepage pflegen
  • 4 - 6 Newsletter LVZ Aktuell pro Jahr